Kinderbuch | Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Produktbeschreibung
Die Erwachsenen reden immer über den Klima Wandel. Das Thema ist all gegenwärtig - auch für Kinder. Daher ist es wichtig für Kinder zu verstehen, was dahinter steckt. Das mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Kinderbuch "Wie viel wärmer ist 1 Grad?" unterstützt Eltern dabei ihren Kindern das komplexe Thema Klimawandel kindgerecht und anschaulich näher zu bringen. Es gibt viele Anregungen was Groß und Klein gegen den Klimawandel tun können.
Bei HeyJune findest du 4 Bücher aus der Nachhaltigkeits Serie des Beltz Verlags
- Das ist auch meine Welt
- Wieviel wärmer ist 1 Grad?
- Ohne Wasser geht nichts
- Müll - alles über die lästigste Sache der Welt
Nachhaltigkeit
- erfüllt das HeyJuneNachhaltigkeitsversprechen
- nachhaltige Produktion
- 100% Recyclingpapier
- ohne Folienkaschierung
- mineralölfreie Druckfarben
Auszeichnungen
- Leipziger Lesekompass 2020 (Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen)
- Wissenschaftsbuch des Jahres, 2020 Kategorie Junior-Wissen (Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
- EMYS-Jahrespreis 2019 für Kinder- und Jugendsachbücher (proWissen Potsdam e.V., Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.)
- EMYS-Sachbuchpreis Oktober 2019 (proWissen Potsdam e.V., Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.)
- KIMI-Siegel für Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur 2020
- Klimabuch des Monats Dezember 2019 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)
- Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis (Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse, Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit)
- Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher 2020 (Landesregierung NRW)
- Shortlist 2021 »Das politische Buch« (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Wir wollen es Familien einfach machen, die nach ganzheitlich nachhaltiger Kleidung für die Kids suchen. Ohne Green Washing! Wir sind sehr stolz darauf Euch ausschließlich kompromisslos nachhaltige Looks für Kids im Alter von 3 bis 14 Jahre anzubieten.
Das haben wir für jedes Label und jedes einzelne Teil in unserem Shop geprüft - durch intensive Recherche und in engem Austausch mit den Labels. Darauf geben wir Euch das #HeyJuneNachhaltigkeitsversprechen.
1. Fairness in den Fabriken
Die Bilder vom Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza 2013 in Bangladesch haben sich vielen Menschen in den Kopf gebrannt. Dabei sind über 1.100 Textilarbeiter gestorben. Der Preisdruck durch die Fast Fashion Labels auf die Fabriken in Ländern wie Bangladesch, Indien und Kambodscha ist so hoch, dass Menschen dort keinen sicheren Arbeitsplatz haben. Auch die Löhne sind so niedrig, dass die Menschen kaum davon kaum leben können. Unmenschliche Arbeitszeiten und Gewalt in den Fabriken sind an der Tagesordnung.
Alle Labels mit denen wir zusammen arbeiten stellen nachgewiesen sicher, dass in ihren Produktionsbetrieben sichere Arbeitsbedingungen gelten und dass keine Ausbeutung der Mitarbeiter stattfindet.
2. Nachhaltige Materialien
Alle Teile bei HeyJune sind aus nachhaltigen Materialien wie beispielsweise Bio Baumwolle. Warum uns das so wichtig ist? Bei der Herstellung von Bio Baumwolle wird darauf geachtet, dass die Felder nicht großflächig mit giftigen Dünge- und Spritzmittel bearbeitet werden. Währenddessen werden für herkömmliche Baumwollplantagen großflächig Regenwälder gerodet.
Die in HeyJune verwendete Wolle stammt von Tieren aus artgerechter Haltung. Sollte in Kleidungsstücken in unserem Shop Polyester verarbeitet sein - wie beispielsweise in den Winterjacken - dann handelt es sich ausschließlich um recyceltes Polyester.
3. Umweltbewusste Fertigung
Wir sind uns der Auswirkungen der Produktion von Textilien sehr bewusst. Alle Teile bei HeyJune werden in Produktionsbetrieben hergestellt, die umfassende Konzepte für den Umweltschutz aufgesetzt haben. Während bei der Produktion von Fast Fashion Plastikmüll und Chemikalien konzeptlos – bspw. In Flüsse und Seen - entsorgt werden, wird bei der Produktion von Fair Fashion darauf geachtet, dass möglichst wenig Abfallstoffe entstehen. Die entstehenden Abfälle werden möglichst umweltschonend entsorgt.
4. Keine Schadstoffe
Bei der Färbung von Textilien, bei der Verarbeitung von Jeans und bei der Gerbung von Leder werden häufig toxischen Chemikalien wie PFOA, DBP oder TMDD verwendet. Nur so werden die günstigen Preise für den Konsumenten möglich. Diese Giftstoffe gefährden massiv die Gesundheit der Textilarbeiter. Die Tier- und Pflanzenwelt der anliegenden Flüsse leiden. Darüber hinaus dringen die Chemikalien auch in die Haut der Person ein, welche die Kleidung trägt. Dies wird regelrecht greifbar anhand des Geruchs, der einem beim Betreten eines großen Billigkleiderhändler direkt in die Nase strömt.
Alle Teile bei HeyJune sind ohne Gitftstoffe, um die Gesundheit der Textilarbeiter, der Umwelt und der Kleidungsträger zu schützen.
Wie erfüllen unsere Partner das HeyJune Nachhaltigkeitsversprechen?
Wir haben alle Kriterien für Euch überprüft: