vonPfauhausen
So wie HeyJune ist vonPfauhausen ein Stuttgarter Start-up im Bereich Nachhaltigkeit - gegründet von mum-founder Katharina. Die studierte Modedesignerin möchte mit ihrem nachhaltigen Modelabel einen positiven Impact auf dieser Welt hinterlassen. Wir finden diese Vision einfach großartig!
vonPfauhausen steht für einen Style, der cool und lässig und dabei auch genderneutral ist. So kommen die cleanen, langlebigen Teile ohne Einhorn- oder Superheldenaufdruck aus und können problemlos an Geschwisterkinder weitergegeben werden.
vonPfauhausen und das HeyJune Nachhaltigkeitsversprechen
vonPfauhausen hat sich sehr bewusst für eine GOTS zertifizierte Produktionsstätte in Portugal entschieden. So kann Gründerin Katharina sich regelmäßig selbst von den Bedingungen vor Ort überzeugen. Die Mitarbeiter in Portugal arbeiten an einem sicheren Arbeitsplatz unter Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns. Kinderarbeit ist dort selbstverständlich kein Thema
vonPfauhausen verwendet Wollfleece und Bio Baumwolle. Wolle ist an sich ein nachhaltiges, langlebiges (leicht recyclebares) Naturmaterial aus nachwachsendem Rohstoff. Zusätzlich stammt die Wolle bei vonPfauhausen ausschließlich aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Das bedeutet unter anderem, dass die Tiere artgerecht gehalten werden und kein gentechnisch modifiziertes Futter erhalten. Die verwendete Bio Baumwolle zeichnet sich dadurch aus, dass beim Anbau und bei der Verarbeitung strenge ökologische und soziale Kriterien eingehalten werden müssen. Beispielsweise ist der Wasserverbrauch beim Anbau von Bio Baumwolle wesentlich geringer als beim Anbau herkömmlicher Baumwolle.
Oftmals kommen in der Textilindustrie giftige Chemikalien zum Einsatz, die Mensch und Umwelt schaden. Bei vonPfauhausen sind Druckfarben auf Wasserbasis und auf die Verwendung von Chlor wird im Bleichprozess verzichtet. Auf die Kinderhaut kommt somit nur superweiche, gesunde Wolle und Baumwolle.
In dem GOTS zertifizierten Partnerbetrieb in Portugal gelten strenge Richtlinien in Bezug auf ökologische Produktionsbedingungen. Beispielsweise erfolgt die Wasseraufbereitung in einer eigenen Kläranlage.